Webcast Kommunen IT-Abteilungen Digitalisierungsbeauftragte kostenfrei
Aufzeichnung vom 19.03.2025
Kostenfrei registrieren & ansehen
Mit einem * markierte Angaben sind Pflichtfelder.
KI in der Verwaltung: So gestalten Sie eine erfolgreiche Bürgerkommunikation
Diese Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Kommunen, IT-Abteilungen, und Digitalisierungsbeauftragte.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein klares Verständnis von der digitalen Verwaltung zu vermitteln und aufzuzeigen, wie sie in der kommunalen Verwaltung bereits sinnvoll eingesetzt wird.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der digitalen Bürgerkommunikation und der Bürgerbeteiligung. Durch den Einsatz moderner Technologien können Verwaltungen effizienter und bürgernäher agieren, was insbesondere in der Interaktion mit den Bürgern und der Einbindung in Entscheidungsprozesse von großer Bedeutung ist.
Dazu gehört auch, wie KI-basierte Lösungen die digitale Kommunikation und Beteiligung der Bürger erleichtern und transparenter gestalten. Der Einsatz von KI erfordert zudem einen kulturellen Wandel in der Verwaltung. Wir beleuchten potenzielle Ängste auf Führungs- und Mitarbeiterebene und erläutern, wie ein ethisch verantwortungsvoller Umgang mit KI realisiert wird.
So erfahren Sie Schritt für Schritt, wie der Einstieg in KI und die Integration in digitaler Bürgerkommunikation erfolgreich gelingt.
Agenda
15:00 Uhr: Begrüßung
Martin Schmiedel, GFDK AG
15:05 Uhr: Gefahren, Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI
Annette Anna Hoffmann, Hoffmann Consulting
15:25 Uhr: Kommunikation neu gedacht: Warum KI-Chatbots die Brücke zwischen Bürgern und Verwaltung sind
Markus Fabritz, ACP IT Consulting GmbH
15:45 Uhr: Abschlussdiskussion
16:00 Uhr: Verabschiedung
Martin Schmiedel, GFDK AG
Referenten

Frau Hoffmann ist Dozentin für Menschzentrierte KI am Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum in Tübingen und im Rahmen des Programms "INQA-Coaching" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für die digitale Transformation von KMUs tätig. In ihrem Consu ...
Frau Hoffmann ist Dozentin für Menschzentrierte KI am Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum in Tübingen und im Rahmen des Programms "INQA-Coaching" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für die digitale Transformation von KMUs tätig. In ihrem Consultingunternehmen liegt der Schwerpunkt auf der Zukunftsfähigkeit und Organisationalen Resilienz von Unternehmen nach ISO 22316. Resiliente Organisationen können Bedrohungen und Chancen, die sich aus plötzlichen oder allmählichen Veränderungen in ihrem internen und externen Umfeld ergeben, erkennen und darauf reagieren.
Anna Hoffmann beschäftigt sich seit ihrem 16. Lebensjahr mit Coding und KI. Sie hat unter anderem preisgekrönte Mathematiksoftware für große Schulbuchverlage entwickelt. Frau Hoffmann ist der festen Überzeugung, dass Künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz nicht ersetzten kann und warnt davor, die Fähigkeiten von GenAI zu überschätzen. Gleichzeitig gilt es, sinnvolle Chancen des Maschine Learning zu nutzen.

Markus Fabritz ist Senior Sales Consultant bei der ACP IT Consulting GmbH und hat sich auf KI für kleine und mittelständische Unternehmen sowie dem Public Bereich spezialisiert. Sein Motto ist: "KI soll und darf jeder nutzen, aber bitte in einer sicheren, ...
Markus Fabritz ist Senior Sales Consultant bei der ACP IT Consulting GmbH und hat sich auf KI für kleine und mittelständische Unternehmen sowie dem Public Bereich spezialisiert. Sein Motto ist: "KI soll und darf jeder nutzen, aber bitte in einer sicheren, DSGVO konformen Rahmen. Richtig eingesetzt sind die KI Mehrwerte immens, vielfältig und hilfreich." Sein Background: Diplom Kaufmann an der Universität Augsburg, 7 Jahre für die Microsoft Deutschland und 7 Jahre für die CANCOM GmbH gearbeitet. Nun entwickelt seine neue Firma, die ACP IT Consulting GmbH KI Software Produkte.
Moderation

Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt ...
Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden können.
Veranstalter

kommune.digital
Unterstützung für Städte, Gemeinden und Regionen bei der Gestaltung zukunftsorientierter Arbeits-, Lebens- und Lernwelten.
Downloads

Gefahren, Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI
Annette Anna Hoffmann, Hoffmann Consulting

Kommunikation neu gedacht: Warum KI-Chatbots die Brücke zwischen Bürgern und Verwaltung sind
Markus Fabritz, ACP IT Consulting GmbH