Webcast Aufzeichnung Digitalisierungsbeauftragte Nachhaltigkeitsbeauftragte Smart-City-Beauftragte kostenfrei
11.05.2023
Die generationengerechte und nachhaltige Stadt der Zukunft
Praxisbeispiele und innovative Ansätze zur Umsetzung in der eigenen Kommune
Diese Veranstaltung richtet sich an Digitalisierungsbeauftragte und Nachhaltigkeitsbeauftragte und Smart-City-Beauftragte.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Kommunen und Gemeinden nachhaltige und umweltfreundliche Energiekonzepte einführen können, die nicht nur Kosten sparen sondern auch mehr Akzeptanz in der Bevölkerung erzielen.
Dafür blicken wir in die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführte Studie zu den Bedürfnissen der Generation Z und konzentrieren uns besonders auf das Thema Nachhaltigkeit.
Anschließend berichten Vertreter aus der Praxis, die im Sinne einer nachhaltigen Stadtgestaltung neue und innovative Energiekonzepte angewandt haben, von ihren Erfahrungen. Dabei sprechen sie über die Hindernisse im jeweiligen Projekt und wie sie diese überwinden konnten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus der Praxis und von Dell Technologies zu den Themen Generationenwandel, Energie und Nachhaltigkeit aus.
Agenda
13:00 Uhr: Begrüßung
Martin Schmiedel, GFKD AG
13:05 Uhr: Die Erwartungshaltung der Gen-Z an Digitalisierungsprojekte
Torsten Küpper, Dell Technologies
13:25 Uhr: SMASA - Demonstrationsprojekt Smart Grids und Speicher Sachsenhausen
Moritz Benninger, Hochschule Aalen
13:45 Uhr: Wärmeversorgung mittels Abwärme eines Rechenzentrums
Anne Irmscher, Mainova AG
14:05 Uhr: PAUSE
14:15 Uhr: Wie die Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit in der Energieversorgung der Zukunft beiträgt
Alexis Kuphal, Dell Technologies
14:35 Uhr: Diskussionsrunde | Erfahrungen mit der Generation Z zum Thema nachhaltige Kommune
15:00 Uhr: Ende
Referenten

Torsten Küpper ist seit 2021 bei Dell Technologies für den Bereich Government Affairs und Public Policies in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika verantwortlich. Der studierte Volljurist arbeit seit 2021 in der IKT Industrie und war vor seiner Tätigkeit ...
Torsten Küpper ist seit 2021 bei Dell Technologies für den Bereich Government Affairs und Public Policies in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika verantwortlich. Der studierte Volljurist arbeit seit 2021 in der IKT Industrie und war vor seiner Tätigkeit für Dell bei anderen US-amerikanischen, britischen und einem chinesischen IKT Blue-Chip Unternehmen beschäftigt.

Moritz Benninger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Aalen
Moritz Benninger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Elektronik und Informatik an der Hochschule Aalen. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Marcus Liebschner beschäftigt er sich vor allem mit Online Monitoring Systemen zur Überwachung unterschiedli ...
Moritz Benninger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Elektronik und Informatik an der Hochschule Aalen. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Marcus Liebschner beschäftigt er sich vor allem mit Online Monitoring Systemen zur Überwachung unterschiedlicher Maschinen und Anlagen. Der Fokus hierbei liegt auf der Aufnahme von geeigneten Messdaten und deren Ausertung mit Hilfe von Methoden aus dem Machine Learning. Im Rahmen seiner Dissertation bearbeitet er aktuell das Thema "KI-basiertes Monitoring und Diagnose von Induktionsmotoren in industriellen Anwendungen".

Anne Irmscher leitet bei der Mainova AG den Bereich Vertrieb Geschäftskunden.
Die 39-Jährige begann 2015 ihre Laufbahn bei der Mainova AG und ist seitdem für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Contractings verantwortlich. In dieser Funktion hat sie g ...
Anne Irmscher leitet bei der Mainova AG den Bereich Vertrieb Geschäftskunden.
Die 39-Jährige begann 2015 ihre Laufbahn bei der Mainova AG und ist seitdem für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Contractings verantwortlich. In dieser Funktion hat sie gemeinsam mit ihrem Team die Contracting Strategie 2040 entwickelt, um das Geschäftsfeld zukunftsweisend aufzustellen. Unter ihrer Leitung konnte Mainova darüber hinaus regionale Partner mit passgenauen Energielösungen als Kunden gewinnen.
Sie will das Geschäftsfeld - sowohl Commodity als auch Contracting – in den nächsten Jahren zum innovativen und verlässlichen Dekarbonisierungspartner unserer Kunden machen.

Alexis Kuphal
Energy Practice Lead Germany, Dell Technologies
Alexis Kuphal ist Energy Practice Lead für Deutschland. In dieser Rolle hat er sich auf Kunden in der Energie/Utility Branche spezialisiert. Neben dem Enablement von Practicemitgliedern kümmert er sich um den Kontakt und Austausch mit den Fachabteilungen, ...
Alexis Kuphal ist Energy Practice Lead für Deutschland. In dieser Rolle hat er sich auf Kunden in der Energie/Utility Branche spezialisiert. Neben dem Enablement von Practicemitgliedern kümmert er sich um den Kontakt und Austausch mit den Fachabteilungen, um Dell auch in diesem Bereich bekannt zu machen und Neugeschäft zu generieren.
Moderation

Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt ...
Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden können.
Veranstalter

Dell Technologies
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung braucht starke Partner.
Video-Mitschnitte
Die Erwartungshaltung der Gen-Z an Digitalisierungsprojekte
Torsten Küpper, Dell Technologies
SMASA -Demonstrationsprojekt Smart Grids und Speicher Sachsenhausen
M. Benninger, Hochschule Aalen
Wärmeversorgung mittels Abwärme eines Rechenzentrums
Anne Irmscher, Mainova AG
Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Energieversorgung
Alexis Kuphal, Dell Technologies
Erfahrungen mit der Generation Z zum Thema nachhaltige Kommune
Diskussionsrunde