Stadt Eltville: Digital und Nachhaltig

Eine Zukunftsvision für Resilienz und Gemeinschaft

Um zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu bleiben kann die Corona-Krise als Chance gesehen werden. Die Stadt Eltville im Rheingau hat hierzu ein Positionspapier ausgearbeitet, welches vielversprechende Ansätze liefert.

Die Version einer neuen, digitalisierten Stadt wird getragen von einigen wesentlichen Aspekten:

  • Die nachhaltige Verankerung von Strukturen mittels fester und wertschätzender Kontaktpersonen für ehrenamtliche Helfer ist die Basis für den Aufbau eines funktionierenden Netzwerkes. Dieses generiert in der Folge die Vermittlung von Wissen, einen direkten Austausch und gegenseitige Unterstützung.
  • Weitere Schlüsselfiguren im Netzwerk sind Mandatsträger, deren Kultur erneuert wird: Es liegt in ihrer Verantwortung, die mehrheitlich festgelegten Ziele der Stadt in die Gemeinschaft hineinzutragen.
  • Kommunalverwaltung als digitaler Dienstleister - kommunale Dienstleistungen sollen online abrufbar sein. Die Herausforderungen liegt dabei in der Etablierung zuverlässiger Datenmanagementsysteme und Portale, über die möglichst viele Dienstleistungen digital angeboten werden können. Hierbei sollen sich vergleichbare Kommunen vernetzen und ihre best-practices austauschen.
  • Eine Plattform, über die Ideen und Vorschläge der Bürgschaft auch in Zeiten von Krisen beachtet werden können, kann aktive Bürgerbeteiligung generieren.

kommune.digital teilt die Meinung der Stadt Eltville, dass der Mensch als soziales Wesen bei aller Digitalisierung im Fokus stehen bleiben muss. Digitalisierung soll analoge Angebote nicht vollständig ersetzen. Digitalisierung muss praxisorientiert und anwenderorientiert bleiben. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürger der Kommunen durch die Digitalisierung einen Mehrwert bieten und Prozesse vereinfachen.

Dazu gehört auch das Voranbringen nachhaltiger Projekte. Das Einbringen der Jugend beim Einsatz vom Klimaschutz sowie die Etablierung internen Arbeitsgruppen mit einer klar definierten Agenda und einer strategisch ausgerichteten Nachhaltigkeitsstrategie sind hier entscheidend.

Teilen:

Weitere Artikel

Wer ist am smartesten? Der Bitkom Smart City Index zieht Bilanz für das Jahr 2023

Wer ist am smartesten? Der Bitkom Smart City Index zieht Bilanz für das Jahr 2023

Wer ist am smartesten? Der Bitkom Smart City Index zieht Bilanz für das Jahr 2021.
Ein Kommentar unserer Expertin im Public Sector Claudia Wowrzyk.

Landstraße in einer deutschen Kommune

Digitalisierung in Kommunen

Erfahren Sie hier, worauf es bei der Digitalisierung von Kommunen ankommt!

Möchten auch Sie die Corona-Krise als Chance nutzen?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Das Team von kdf begleitet Sie von der Bestandsaufnahme über die Konzeption bis zur Vergabe und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte und stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder über den Videochat.

Erfahren Sie HIER mehr zu Eltville