KI-Potenziale entdecken: Strategische Ansätze und konkrete Anwendungsfälle für Ihre Organisation

Im Rahmen dieses Workshops entwickeln IT-Führungskräfte und Entscheider praxisnahe Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz in ihrer Organisation. Sie erfahren, wie Sie den richtigen Use-Case auswählen, klare Projektziele definieren und Mitarbeitende effektiv in den Prozess einbinden. Mit Fokus auf konkrete Herausforderungen und eine umsetzbare Roadmap gehen Sie gestärkt aus diesem Workshop hervor, um KI-Projekte strategisch und zielgerichtet in Ihrer Organisation voranzutreiben.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an:

  • Amtsleitung IT
  • Bürger- / Referatsleiter
  • Dezernenten
  • Führungskräfte IT-Amt (inkl. Team)

Ablauf des Workshops

Zu Beginn des Workshops werden die zentralen Inhalte des Webinars kurz zusammengefasst. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zu reflektieren, um eine solide Grundlage für die nächsten Schritte zu schaffen.

Gemeinsam werden die bestehenden Herausforderungen und „Pain Points“ in der eigenen Organisation analysiert. Die Teilnehmer ermitteln, wo der Handlungsdruck am größten ist und welche Geschäftsbereiche durch den Einsatz von KI-Technologien am stärksten profitieren könnten.

Im Anschluss wird ein Überblick über mögliche KI-Anwendungen gegeben. Die Teilnehmer bewerten, welche dieser Optionen am relevantesten sind, um die spezifischen Herausforderungen in ihrer Organisation zu adressieren und wie diese Technologien den größten Mehrwert generieren können.

Die Gruppe definiert einen potenziellen Use-Case, der als Pilotprojekt umgesetzt werden kann. Dabei werden folgende Fragen erörtert: Wie wählt man den richtigen Use-Case aus? Die Teilnehmer prüfen, ob der gewählte Use-Case auf die übergeordneten Geschäftsstrategien und -ziele einzahlt und ob ausreichend qualitativ hochwertige Daten verfügbar sind.

Für den ausgewählten Use-Case werden klare, messbare Ziele festgelegt. Es wird definiert, welche spezifischen Ergebnisse erreicht werden sollen, z. B. Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen oder Prozessverbesserungen. Diese Ziele dienen als Grundlage, um den Erfolg des Pilotprojekts später bewerten zu können.

In diesem Teil wird erarbeitet, wie die Mitarbeitenden aktiv in das KI-Projekt eingebunden werden können, um Akzeptanz und Unterstützung sicherzustellen. Es werden konkrete Maßnahmen besprochen, die notwendig sind, um den kulturellen Wandel in der Organisation zu fördern. Dazu gehören Schulungsprogramme, Kommunikationsstrategien und die Rolle der Führungskräfte als Treiber des Wandels.

Zum Abschluss des Workshops wird eine Roadmap für die nächsten Schritte erarbeitet. Basierend auf einem KI-Playbook wird ein Fahrplan entwickelt, der die strategische Entwicklung, die Umsetzung und die Skalierung von KI-Projekten in der Organisation umfasst. Dieser Ausblick zeigt, wie die Teilnehmer ihre KI-Strategie weiter vorantreiben und nachhaltige Erfolge erzielen können.

Anbieter

Next Digital Group GmbH

Next Digital Group GmbH

Next Digital Group ist eine hoch-moderne Unternehmensgruppe mit tiefgreifender Digital-DNA, erstklassiger Marktreputation und einem hochqualifizierten Team.

Womit gehen die Teilnehmenden aus dem Workshop?

1. Einem Verständnis von mehrwertstiftendem KI-Einsatz:

Die Teilnehmer wissen, in welchen Bereichen ihrer Organisation KI den größten Mehrwert liefert, z. B. durch Automatisierung, bessere Analysen oder Effizienzsteigerungen in Prozessen.

2. Erstes Pilotprojekt:

Ein konkretes Pilotprojekt wird definiert, um KI in einem klar abgesteckten Bereich zu testen. Ziele und messbare Ergebnisse werden festgelegt, um den Erfolg zu bewerten.

3. Einem Verständnis von Change Management und notwendiger kultureller Einbindung:

Mitarbeitende werden frühzeitig in den Prozess eingebunden, z. B. durch Schulungen und offene Kommunikation. Kulturelle Veränderungen werden durch agile Arbeitsmethoden und einen kontinuierlichen Dialog gefördert.

4. Eine Übersicht von KPIs zur Erfolgsmessung:

Erfolg wird anhand von KPIs wie Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen, verbesserter Genauigkeit und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit gemessen. Diese Kennzahlen dienen der systematischen Bewertung der KI-Projekte.

Dauer und Ort

Die Dauer des Workshops wird individuell in Abstimmung mit Ihnen festgelegt. Wir empfehlen eine Kombination aus digitalen und Präsenzformaten: Ein digitaler Termin zur Vermittlung von Grundlagen und zur Vorbereitung, gefolgt von einem ganztägigen Workshop vor Ort. Bei Bedarf kann ein digitaler Follow-up-Termin zur Nachbereitung erfolgen. Das genaue Setup erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in einem ersten Abstimmungsgespräch, basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen.

Sie haben Interesse an diesem Workshop?
Fragen Sie uns an und lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot erstellen!